Hitzefrei

Eine gesetzliche oder sonstige rechtsverbindliche Regelung, wonach Schüler:innen ab einer bestimmten Temperatur „hitzefrei“ bekommen, gibt es nicht. Die Gewährung von „hitzefrei“ kann aber möglich sein; die Entscheidung liegt im Verantwortungsbereich der Schulleitung, der ein Organisationsermessen zusteht.

Zuletzt (Juli 2025) wurde am Labo diese Entscheidung getroffen:

  • Hitzefrei galt ab 13 Uhr (Durchsage Schulleitung)
  • Alle angekündigten Leistungsnachweise, Test, Vorspiele und Ensemblestunden (z.B. Chor, Orchester, Bigband) fanden statt. 
  • Mensabetrieb: fand statt.
  • An Tagen, an denen Ganztag statt fand galt: Die zuverlässige Betreuung musste gesichert sein.
    Damit Eltern bei Hitzefrei flexibel entscheiden und Kind nach Hause gehen konnte galt:
    • Spontan: Kind rief daheim an, Eltern bestätigten per SMS/WhatsApp, dass es gehen durfte. – ODER: 
    • Generell: Schriftliche Erlaubnis fürs Schuljahr: „Bei Hitzefrei muss mein Kind (Name, Vorname, Klasse) nicht im Ganztag bleiben und darf nach Hause gehen. (Ort, Datum, Unterschrift).“ Abgabe für Betreuung Ganztag im Original im Sekretariat.
  • An Tagen, an denen Ganztag nicht statt fand galt: „Ganztagskinder“ hatten den gleichen Status wie „Nicht-Ganztagskinder“, wenn der Ganztag ausfiel bzw. nicht stattfand siehe dazu auch: „Hausordnung„.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert