= Überholspur im neunjährigen Gymnasium
Das Konzept der individuellen Lernzeitverkürzung ermöglicht leistungsbereiten und motivierten Schüler:innen im neunjährigen Gymnasium die Lernzeit bis zum Abitur individuell und pädagogisch begleitet um ein Jahr zu verkürzen. Dazu lassen sie die Jahrgangsstufe 11 aus und treten nach der Jahrgangstufe 10 direkt in die Qualifikationsphase der Oberstufe ein.
Ablauf
- In der Jahrgangsstufe 8 werden Schüler:innen informiert und beraten, ob aus pädagogischer Sicht eine Lernzeitverkürzung für sie sinnvoll erscheint.
- Wer sich daraufhin für die „Überholspur“ anmeldet, besucht in den Jahrgangsstufen 9 und 10 zusätzlich zum regulären Pflichtunterricht spezielle Förder- und Begleitmodule.
- Während dieser Zeit werden Schüler:innen eng begleitet (z. B. durch einen Mentor). Gegen Ende der Jahrgangsstufe 10 erfolgt noch einmal eine intensive Beratung. Dabei wird geklärt, ob das Auslassen der Jahrgangsstufe 11 nach Leistungs- und Entwicklungsstand weiterhin empfehlenswert und nach wie vor gewünscht ist.
- Anschließend rückt der/die Schüler:in auf Probe in die Jahrgangsstufe Q12 vor.
Quelle: https://www.km.bayern.de/lernen/schularten/gymnasium/foerderung-und-persoenlichkeitsentwicklung#individuelle-lernzeitverkuerzung
Schreibe einen Kommentar