Die Angebote für Eltern-Abende, -Seminare oder -Workshops richten sich nach Wünschen aus der Elternschaft. Bisher konnte folgendes angeboten werden:
Workshop „Sicher im Internet unterwegs – Handlungsstrategien für die sichere Mediennutzung“
Ehrenamtlich führt Frau Bolsinger für unsere 5. Klassen ein Medienseminar „Sicher unterwegs im Internet“ durch. Dabei wird beim ersten Elternabend zunächst der Sinn und Zweck des Seminars erläutert, bevor sie es mit den Kindern jeder Klasse an je einem Freitag im Oktober jeweils in vier Schulstunden durchführt.
Die Kinder lernen, wie wichtig es ist, sorgsam mit seinen Daten umzugehen, gut zu überlegen, mit wem man im Internet in Kontakt kommen kann und dass es wichtig ist, Eltern zu fragen (Goldene Regel!), bevor man im Internet mit anderen Kontakt aufnimmt o. Sachen herunterlädt bzw. seine persönlichen Daten preisgibt.
„Elternmotivationstraining“
Der EB lädt Eltern der 5. Klassen hierzu ein. Im Vordergrund stehen das gegenseitige Kennenlernen, Austausch über die veränderten Lernanforderungen und die neue Rolle der Eltern am Gymnasium. Ihr bekommt Anregungen, wie ihr den Start eures Kindes in der neuen Umgebung positiv begleitet und bei wem ihr Rat und Hilfe einholen könnt.
„Kommunikationstraining“
Der EB lädt Eltern der 5.-7. Klassen zu einem Seminar ein, in dem diverse Kommunikationsmodelle vorgestellt werden, um u.a. folgende Fragen in verschiedenen Situationen zu klären: „Wie führe ich gewinnbringende Gespräche? Wie entstehen Missverständnisse und wie kann ich sie minimieren? Welche Rolle spielen meine eigenen Emotionen für den Verlauf des Gesprächs? Wie reagiere ich in Konfliktsituationen?“
„Lernen lernen“
Der EB lädt Eltern zu einem Vortrag ein, der auf typische Schwierigkeiten der Schüler eingeht und Möglichkeiten vorstellt, mit denen Eltern ihre Kinder unterstützend begleiten können, ohne sie zu unterdrücken.
„Pubertät, Möglichkeiten eines verständnisvollen Umgangs“
Der EB lädt Eltern zu einem Vortrag ein, der ihnen Möglichkeiten aufzeigt, wie sie diese wichtige Phase im Leben ihrer Kinder besser verstehen und somit auch gelassener damit umgehen können.
„Cyber-Mobbing“, „Essstörung“, „Lernen macht (wieder) glücklich“, „Psychische Gesundheit“, „Starke Kinder, Starke Eltern!“, „Entspannter Lernen zuHause“, usw.
Wünsche und Anregungen zu Vorträgen für die Elternschaft? Meldet euch gerne bei uns: kontakt@eb-labenwolf.de.
Schreibe einen Kommentar