Autor: Bayerischer Philologenverband
-
BEDINGUNGEN IM LEHRAMTSSTUDIUM VERBESSERN!
vom
15.12.2014: Viele Forderungen der Initiative Bayerischer Lehramtsstudierender decken sich mit Vorschlägen des Bayerischen Philologenverbands
-
BEDINGUNGEN IM LEHRAMTSSTUDIUM VERBESSERN!
vom
15.12.2014: Viele Forderungen der Initiative Bayerischer Lehramtsstudierender decken sich mit Vorschlägen des Bayerischen Philologenverbands
-
BEDINGUNGEN IM LEHRAMTSSTUDIUM VERBESSERN!
vom
15.12.2014: Viele Forderungen der Initiative Bayerischer Lehramtsstudierender decken sich mit Vorschlägen des Bayerischen Philologenverbands
-
G8 ODER G9 – WIR SETZEN UNS FÜR EUCH EIN
vom
12.12.2014: Junglehrervertreter tagen in Ingolstadt. Im Vordergrund steht die schwierige Einstellungssituation.
-
G8 ODER G9 – WIR SETZEN UNS FÜR EUCH EIN
vom
12.12.2014: Junglehrervertreter tagen in Ingolstadt. Im Vordergrund steht die schwierige Einstellungssituation.
-
G8 ODER G9 – WIR SETZEN UNS FÜR EUCH EIN
vom
12.12.2014: Junglehrervertreter tagen in Ingolstadt. Im Vordergrund steht die schwierige Einstellungssituation.
-
ETHIKUNTERRICHT GEWINNT IMMER MEHR AN BEDEUTUNG
vom
05.12.2014: Abitur hat entscheidende Aussagekraft für Studienerfolg Der Bayerische Philologenverband begrüßt deshalb die Forderungen des morgigen Ethik-Gipfels
-
ETHIKUNTERRICHT GEWINNT IMMER MEHR AN BEDEUTUNG
vom
05.12.2014: Abitur hat entscheidende Aussagekraft für Studienerfolg Der Bayerische Philologenverband begrüßt deshalb die Forderungen des morgigen Ethik-Gipfels