Autor: Bayerischer Philologenverband
-
ETHIKUNTERRICHT GEWINNT IMMER MEHR AN BEDEUTUNG
vom
05.12.2014: Abitur hat entscheidende Aussagekraft für Studienerfolg Der Bayerische Philologenverband begrüßt deshalb die Forderungen des morgigen Ethik-Gipfels
-
ABITUR: BESTE PROGNOSE FÜR STUDIENERFOLG
vom
03.12.2014: Der Bayerische Philologenverband kritisiert den Gesetzentwurf der Freien Wähler zur Änderung des Gesetzes über die Hochschulzulassung
-
ABITUR: BESTE PROGNOSE FÜR STUDIENERFOLG
vom
03.12.2014: Der Bayerische Philologenverband kritisiert den Gesetzentwurf der Freien Wähler zur Änderung des Gesetzes über die Hochschulzulassung
-
ABITUR: BESTE PROGNOSE FÜR STUDIENERFOLG
vom
03.12.2014: Der Bayerische Philologenverband kritisiert den Gesetzentwurf der Freien Wähler zur Änderung des Gesetzes über die Hochschulzulassung
-
HAUPTVERSAMMLUNG DES bpv IN WÜRZBURG
vom
27.11.2014: Die Gymnasien nicht im Nebel, die Beruflichen Oberschulen nicht im Regen stehen lassen!
-
HAUPTVERSAMMLUNG DES bpv IN WÜRZBURG
vom
27.11.2014: Die Gymnasien nicht im Nebel, die Beruflichen Oberschulen nicht im Regen stehen lassen!
-
HAUPTVERSAMMLUNG DES bpv IN WÜRZBURG
vom
27.11.2014: Die Gymnasien nicht im Nebel, die Beruflichen Oberschulen nicht im Regen stehen lassen!
-
GYMNASIALE NACHWUCHSLEHRKRÄFTE ERSTKLASSIG AUSGEBI
vom
19.11.2014: Kongress „Alternative Arbeitsmärkte – berufliche Perspektiven für Referendare“ zeigt auf, dass Absolventen des Gymnasiallehramts auch für den Arbeitsmarkt außerhalb des Schuldienstes hervorragend qualifiziert sind