Kategorie: News Ticker

  • BPV ZU DEN PLÄNEN DES KULTUSMINISTERIUMS

    22.04.2020: Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands (bpv) erläutert

  • Praktikumsprojekt: Lehr:werkstatt

    Unsere Empfehlung für Euch: Die Lehr:werkstatt

  • STATEMENT ZU DEN ABITURREGELUNGEN 2020 IN BAYERN

    19.04.2020: Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands (bpv), kommentiert: „Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte können sich jetzt voll auf das Abitur konzentrieren.

  • STATEMENT ZU DEN ABITURREGELUNGEN 2020 IN BAYERN

    19.04.2020: Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands (bpv), kommentiert: „Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte können sich jetzt voll auf das Abitur konzentrieren.

  • STATEMENT DES BPV ZU SCHULÖFFNUNGEN UND ABITUR

    16.04.2020: Der Bayerische Philologenverband (bpv) begrüßt das Vorgehen der Staatsregierung hinsichtlich der schrittweisen und verhaltenen Schulöffnungen im Rahmen einer gleichzeitigen Lockerung der Beschränkung in anderen Bereichen der Gesellschaft. Gleichzeitig warnt der Verband aber auch vor einer hohen Belastung sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern.

  • STUFENWEISE ÖFFNUNG ABER NICHT NUR IN DEN SCHULEN

    08.04.2020:Der Bayerische Philologenverband (bpv) hält eine stufenweise Öffnung der Schulen für vertretbar, weist aber darauf hin, dass dann gleichzeitig auch andere gesellschaftliche Bereiche wieder hochgefahren werden müssen.

  • Ergebnisse der LEV Umfrage zum digitalen Lernen

    Engagement der Lehrenden ermöglicht digitalen Unterricht Mitgliederbefragung der LEV zur Schulschließung: Eltern würdigen die Anstrengungen der Lehrenden und kritisieren das Fehlen eines übergreifenden Konzepts zur Digitalisierung Das Aussetzen des Präsenzunterrichts an bayerischen Schulen aufgrund des Infektionsrisikos durch das Corona-Virus hat unter den bayerischen Gymnasiallehrkräften ein hohes Maß spontaner Kreativität hervorgebracht. Gleichzeitig zeigt sich in der…