Infos für Klassenelternsprecher:innen

Gestern wurden die Klassenelternsprecher:innen gewählt. Dank gilt all den jenigen, die sich zur Wahl gestellt haben. Die wichtigsten Aufgaben stehen nochmal in diesem Artikel. Noch ein Tipp: Wenn man es schafft, 1-2 außerschulische Treffen zu organisieren (z.B. im Stadtpark), stärkt das die Klassengemeinschaft ungemein.

Viel Spaß in Eurem Amt.


Liebe Eltern, liebe KES,
hier nochmal die wichtigsten Infos für das Ehrenamt Klassenelternsprecher:in

Die Amtszeit beträgt ein Schuljahr, wobei die Geschäfte bis zur Wahl der Nachfolgerinnen fortzuführen sind. Zusammen mit den KES bildet der Elternbeirat (kurz: „EB“) die Elternvertretung. Aufgaben der KES sind ausschließlich klassenbezogen und umfassen insbesondere:

  • die Erstellung einer eMail-Liste der Klasseneltern, um KES eine unkomplizierte Kontaktaufnahme mit den Eltern zu ermöglichen.
  • Organisation von außerschulischen Klassentreffen (Ausflüge, Jahresabschluss) oder zusätzlichen Elternabenden
  • Weiterleitung von Anregungen aus der Klasse an den Elternbeirat.
  • Vertretung von Rechten und Interessen der Eltern gegenüber Lehrkräften. Bitte ermutigt die Eltern, bei allen Anliegen immer zunächst direkt an die Lehrkraft heran zu treten. Viele Dinge lassen sich so direkt klären.
  • Mindestens einmal im Jahr haben KES die Möglichkeit, an der gemeinsamen Elternbeiratssitzung mit der Schulleitung teilzunehmen.
  • Auch für KES gilt gem. § 20 Abs. 6 GSO die Verpflichtung zur Verschwiegenheit, auch nach dem Ausscheiden.

Solltet Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, setzt Euch gerne mit uns in Verbindung!.
Viele Grüße aus Elternbeirat

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert