Die Kommunikation Eltern-Lehrkraft sollte grundsätzlich so aussehen, dass man immer als ersten Schritt mit der Lehrkraft direkt Kontakt aufnehmen sollte, die primär betroffen ist. Falls zusätzliche Klärung erforderlich wird, kann die Klassenleitung konsultiert bzw. Kontakt mit dem entsprechenden Fachbetreuer aufgenommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich jederzeit vorab oder parallel mit KES bzw. EB in Verbindung zu setzen, um unterstützend zur Seite zu stehen. Ein Gespräch mit der Schulleitung sollte erst dann erfolgen, wenn bisher keine Lösung für das Anliegen gefunden wurde. Bei Bedarf können auch weitere Ansprechpartner*innen wie Vertrauenslehrer*in, Unter-, Mittel- und Oberstufenbetreuer*in, Beratungslehrkräfte oder die Schulpsychologin hinzugezogen werden.
Kommunikationswege
vom:
Schreibe einen Kommentar