Category Archives: Beitragsarchiv

Beitragsarchiv

Wissenschaftliche Untersuchung zu „Schule zu Hause“

Published by:

Liebe Eltern,
im Rahmen einer Masterarbeit will die Universtität Bayreuth „Schule zu Hause“ untersuchen.

Bei Interesse an der Umfrage lesen Sie bitte hier weiter:

 

Sehr geehrte Eltern,

die landesweite Schulschließung am 16. März 2020 hat dazu geführt, dass der Unterricht zurzeit, aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln, als Mischung zwischen Präsenzunterricht an der Schule und dem Lernen zu Hause stattfindet. Das stellt die Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen: komplexe Online-Plattformen, fehlender Kontakt zu Schulkameraden, die Menge an Hausaufgaben usw. Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich vor lauter Eigenverantwortung und Selbsterarbeitung hängen gelassen. Es gibt auch Stimmen, die begeistert von engagierten Lehrkräften, Homeschooling und innovativen Formaten berichten.

Daher möchte ich im Rahmen meiner Masterarbeit „Schule zu Hause“ an der Universität Bayreuth die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler in der aktuellen Situation der COVID-19-Pandemie befragen, um eine Empfehlung für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte zu entwickeln.

Mit der Teilnahme helfen die Schülerinnen und Schüler mir, wichtige Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie man Schülerinnen und Schüler in der aktuellen Situation beim Bearbeiten der  Hausaufgaben und beim Lernen unterstützen kann.

Die Teilnahme an der Studie ist selbstverständlich freiwillig und anonym.
Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist zu jedem Zeitpunkt ausgeschlossen. Als Dankeschön werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Amazon-Gutscheine im Wert von 15 € verlost. Weitere Informationen insbesondere zum Studienablauf, zur Verwendung der Daten und zum Thema Datenschutz finden Sie im Informationsschreiben zur Studie (siehe Anlage).

Ich freue mich, wenn Sie das Informationsschreiben zur Studie an die Eltern weiterleiten. Die Eltern und die Schülerinnen und Schüler, die sich bei mir melden, werden auch ein  Informationsschreiben erhalten, worin der Ablauf der Studie detailliert erklärt wird.

Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen oder Unklarheiten Kontakt mit mir aufzunehmen.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Nisanur Minaz

Beitragsarchiv

STADTRADELN Nürnberg

Published by:

Am Labenwolf-Gymnasium sind nicht nur gute MusikerInnen, sondern auch fleißige RadfahrerInnen:

 

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

nun ist das STADTRADELN in Nürnberg  für dieses Jahr vorbei. Sie als Teilnehmende haben gemeinsam mit über 1.900 weiteren Radler*innen im dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 19. Juni bis 09. Juli insgesamt 432.856 Kilometer gesammelt. Dies ist ein toller Rekord für Nürnberg, über den wir uns sehr freuen!

Das sind die wichtigsten Ergebnisse:

  • Das aktivste Team war dieses Jahr das „Städtische Labenwolf-Gymnasium“, dessen 237 Radler*innen mit 46.235 Kilometern den ersten Platz belegen.
  • Der zweite Platz geht an die 144 Aktiven „NÜRNBERGER Versicherungsradler“, die 37.331 Kilometern zurückgelegt haben.
  • Als drittplatziertes Team erreicht „Radentscheid Nürnberg – Jetzt unterschreiben!“ mit seinen 114 Radelnden und 31.034 Kilometern das Ziel.

Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite an die drei Gewinnerteams zu dieser tollen Leistung! Aber natürlich geht unser Glückwunsch an alle Teilnehmenden – schließlich geht es in erster Linie darum, gemeinsam ein Zeichen für Klimaschutz und eine nachhaltigere Mobilität zu setzen. Und das haben wir zusammen erreicht.

Bislang gab es in jedem Jahr eine Abschlussveranstaltung, in deren Rahmen die bestplatzierten Teams sowie Einzelpersonen ausgezeichnet wurden. Aufgrund der aktuellen Lage können wir für dieses Jahr noch keine verbindliche Aussage treffen. Wir werden die betreffenden Teams und Personen informieren, sobald diesbezüglich Klarheit herrscht.

Uns bleibt, Ihnen allen für Ihre Teilnahme und Motivation beim STADTRADELN zu danken und wünschen auch weiterhin viel Spaß beim Fahrradfahren!

Zu guter Letzt noch ein Hinweise für alle, die Interesse an einer speziellen Entdeckungstour mit dem Fahrrad haben. In der dritten Runde vom „Kunst-Anschlag“ gibt es drei geführte Touren mit der Kunstvermittlerin Pirko Schröder durch das Stadtgebiet. Alle Informationen zum Projekt und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter: https://www.nuernberg.de/internet/kulturreferat/kultur_trotz_corona.html

Mit freundlichen Grüßen für das STADTRADELN-Team Nürnberg

Phillip Meinardus

Stadt Nürnberg Verkehrsplanungsamt

Lorenzer Straße 30, 90402 Nürnberg

Telefon: 0911/231- 4917

Telefax: 0911/231- 2098

E-Mail: phillip.meinardus@stadt.nuernberg.de

www.verkehrsplanung.nuernberg.de

Beitragsarchiv

Elternsemiare

Published by:

Liebe Eltern, 

aufgrund der Pandemie-Situation mussten leider auch unsere Eltern-Seminare abgesagt werden. Folgende Seminare/Workshops bieten wir bisher an: 
 
– Eltern-Motivations-Seminar
– Seminar „Lernen lernen“
– Workshop „Pubertät und die Möglichkeiten eines verständnisvollen Umgangs“
– Kommunikationstraining 
 
Melden Sie sich gerne unter schier@eb-labenwolf.de, falls es Ihrerseits Wünsche und Anregungen für Eltern-Seminare/Workshops gibt. 
Beitragsarchiv

Neue Informationen zur aktuellen Situation

Published by:

Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Situation vom Elternbeirat und der LEV:

Informationen der LEV zur Leistungserhebung und Bildung der Halbjahresleistung im Kurshalbjahr 11.2:

FW__LEV__Informationen_aus_der_Geschäftsstelle

Nachfolgend finden sie zurückliegende Informationsschreiben:

Informationen der LEV vom 14.05.2020

Diese Informationen sind aus der Woche vom 4.-8.5.2020

Anlage Kurzübersicht Bewertung 11.2

RS 2-2020 Wiederaufnahme des Unterrichts für die Q11

LEV PM 3-2020 Schule und Corona – Wie geht es weiter

Sollten Sie den aktuellen Elternbrief vom Elternbeirat vom 08.05.2020 nicht über ihre/n KlassenelternsprecherIn erhalten haben, so können Sie diesen per mail an nowitzki@eb-labenwolf.de anfordern.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Elternbeirat

 

Beitragsarchiv

Ode an die Freude

Published by:

KAMPAGNE VIRTUELLER CHOR
7. MAI – 31. MAI 2020

Während wir Wege finden, mit der herausfordernden globalen Situation, dem Coronavirus, umzugehen, wollen wir Sie, unsere Freunde aus aller Welt, zu einem gemeinsamen Lied einladen – Beethovens Ode an die Freude. Diese Melodie hat uns durch die Geschichte hindurch Auftrieb gegeben und ist ein Aufruf für jeden, sich als eine Familie zu vereinen.

Ihre Einsendung wird mit Beiträgen aus unserem Weltklasse-Ensemble klassischer Musiker in einer virtuellen Seite-an-Seite-Performance der gesamten Sätze Beethovens 9. Symphonie zusammengestellt. Jede Stimme wird Gehör finden.

 

Eine schöne Idee – vielleicht auch für Mitglieder der Labenwolf-Schulfamilie?

Hier geht´s zur Aktion: https://beethooven.com/de/home

Beitragsarchiv News Ticker

LEV – Elternumfrage zur Unterrichts- versorgung in der aktuellen Situation

Published by:

Liebe Eltern,
es gibt eine aktuelle Umfrage der LEV an alle Mitgliedsgymnasien zur momentanen Situation.  
Die kurze Umfrage kann online beantwortet und „abgeschickt“ werden; gehen Sie hierzu einfach auf den blauen Link „Umfrage“ unten im Schreiben der LEV.
 
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr Elternbeirat

Die LEV informiert

Liebe Mitglieder,

wir möchten Sie heute um Ihre Mithilfe bitten: 

Seit einer Woche sind die Schulen in Bayern geschlossen und es findet für die bayerischen Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt. Um uns ein Bild darüber machen zu können, wie das Lernen durch digitale Maßnahmen abgefangen wird, hat der LEV Vorstand entschieden, eine kurze Umfrage bei den Eltern durchzuführen. Auch der Bayerische Philologenverband wird an den Gymnasien ein Meinungsbild einholen.

Die Umfrage ist entweder als PDF als auch als Online-Umfrage auf unserer Homepage im offenen Bereich freigeschaltet. 

Bitte informieren Sie die Eltern über den Umfrage über Ihre Informationskanäle oder senden Sie das PDF (auf unserer Homepage) weiter.

Wir danken für Ihre Unterstützung und sind schon gespannt auf die Antworten.

Mit besten Grüßen

Annette Batora M.A.

Geschäftsführung der Landes-Eltern-Vereinigung

der Gymnasien in Bayern e.V.

Ehrwalder Straße 8, 81377 München

Tel.: 089 98 93 82

Fax: 089 98 29 674

annette.batora@lev-gym-bayern.de